WAHLWERBUNG LIMIT
Dieses Jahr sind mehrere Wahlen. Sulingen soll nicht mit Plakaten "überschwemmt" werden. Zeit, Geld und Energie können sinnvoller genutzt werden - dafür haben wir einen Antrag gestellt.
MAYORS FOR PEACE
Den Antrag, dem Netzwerk „Mayors of Peace“ beizutreten, das sich für den Atomwaffenverbotsvertrag einsetzt, hat Thomas im Namen unserer Gruppe im Januar 2021 gestellt.
REAKTIVIERUNG DER BAHNSTRECKEN
Unserem Antrag aus dem April 2020 zur Unterstützung der Reaktivierungsbemühungen der Bahnstrecken Bünde – Bassum und Diepholz – Nienburg, wurde mit großer Mehrheit im Dezember zugestimmt, mit einigen kleinen Veränderungen.
LANGE STRAßE WIRD ZUR FAHRRADSTRAßE
Nach vielen Jahren der Diskussion um eine Verkehrsberuhigung in der Langen Straße, hat der Rat 2020 beschlossen, die Straße zur Fahrradstraße zu erklären. Die Idee kam aus dem Arbeitskreis „Wohlfühlstadt“, der sich nach dem Bürgerbeteiligungsprozess gebildet hatte. Als kleinster gemeinsamer Nenner von Gegnern und Befürwortern einer weiteren Verkehrsberuhigung, haben wir den Vorschlag unterstützt, der schließlich eine Mehrheit im Rat gefunden hat. Die bis jetzt eingeführten Kennzeichnungen (Fahrradstraßenschilder und Piktogramme auf der Straße) haben bis jetzt noch keine überzeugende Wirkung gezeigt, daher sollen noch weitere folgen: Aufklärung über Flyer und Kontrollen ab dem Frühjahr. Ob das ausreicht, werden wir im Auge behalten. Wir hätten noch Ideen für weitere Maßnahmen, wie z.B. den durchgezogenen Mittelstrich auf der Straße oder das neue Verkehrszeichen 277.1: Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträdern mit Beiwagen.
GRÜNE SULINGEN IM STADTRAT
wir sind mit zwei Mann im Sulinger Rat vertreten, Guido Wagner und Hermann Schröder und arbeiten in einer Gruppe mit Thomas Baier, von der PARTEI zusammen.
KLIMASCHUTZBAUGEBIET
Wir haben uns eingesetzt, um unsere Baugebiete nachhaltiger zu gestalten. Denn gerade bei Neubauten lässt sich viel richtig machen. Klimaschonendes heizen und eine gute Ausrichtung der Häuser vereinfachen hier schon einiges. Später haben wir auch noch eine bessere Bepflanzung gefordert.